© Monkey Business 2/Shotshop.com

Ausbildung Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr

Menschen eine berufliche Perspektive durch eine Ausbildung zu ermöglichen, ist für uns eine selbstverständliche Verpflichtung und gleichzeitig eine Investition in die Zukunft

Auf dem Gebiet des Erzbistums Paderborn gibt es 490 katholische Kindertageseinrichtungen für Zehntausende von Kindern. Hier wartet jede Menge Arbeit auf angehende Pädagoginnen und Pädagogen.

Bei der Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher handelt es sich um eine zweijährige schulische Ausbildung, die an speziellen Berufsfachschulen stattfindet. Im Anschluss an die schulische Ausbildung findet ein einjähriges bezahltes Berufspraktikum zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Erzieherin oder Erzieher statt. In der Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher lernen Sie, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu betreuen und in ihrer geistigen, sozialen und körperlichen Entwicklung zu fördern. Dies geschieht durch Aktivitäten und pädagogische Maßnahmen, die zum Beispiel das Sozialverhalten oder die individuelle Entwicklung unterstützen. Den Eltern und Erziehungsberechtigten stehen Sie dabei informierend und beratend zur Seite.

Ablauf des Anerkennungsjahres

Das Anerkennungsjahr beginnt zum 1. August eines jeden Jahres und findet in einer unserer vielen Kindertageseinrichtungen statt. Als Berufspraktikantin oder Berufspraktikant unterstützen Sie die pädagogischen Fachkräfte bei ihren täglichen Aufgaben. In der Einrichtung werden Sie außerdem pädagogische Praxisaufgaben übernehmen, bei denen Sie von einer Praxisanleitung unterstützt werden. Dabei gibt Ihnen ihre  Praxisanleitung kontinuierlich Rückmeldungen bezüglich Ihres pädagogischen Handelns.

Interessen und Voraussetzungen

Sie haben sich bereits dazu entschieden, mit Ihrem pädagogischen Feingefühl für eine optimale Betreuung von Kindern oder Jugendlichen sorgen zu wollen.

Für das Anerkennungsjahr sollten Sie im Vorfeld den zweijährigen schulischen und fachtheoretischen Teil der Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher an einer Berufsfachschule absolviert haben.

Perspektiven nach dem Anerkennungsjahr

Wir sind ständig auf der Suche nach Erzieherinnen und Erziehern für unsere zahlreichen Kindertageseinrichtungen. Deshalb haben wir ein großes Interesse an einer Übernahme nach dem Anerkennungsjahr. Das Einstiegsgehalt (brutto) liegt nach Übernahme im Anschluss an das Anerkennungsjahr zwischen 2.800 Euro und 3.030 Euro im Monat.

Das Bewerbungsverfahren

Das Anerkennungsjahr beginnt zum 1. August eines jeden Jahres. Das Bewerbungsverfahren für das Anerkennungsjahr in einer unserer Kindertageseinrichtungen findet im Herbst des Vorjahres statt. Bewerbungen sind über unsere Online-Stellenbörse möglich.

 

Ihre Bewerbung sollte mindestens folgende Unterlagen umfassen:

  • persönliches Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse

Ihr Entgelt

Ihr monatliches Entgelt (brutto) beträgt zurzeit 1.627 Euro. Darüber hinaus erhalten Sie Weihnachtsgeld in Höhe von 90 Prozent des monatlichen Entgelts. Außerdem zahlen wir vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro pro Monat.

Kontakt nach Standorten

Kitas im Kreis Paderborn-Höxter

Sie möchten Ihr Anerkennungsjahr in einer Kindertageseinrichtung im Kreis Paderborn/Höxter absolvieren?

Fragen Sie Sabine Montag

E-Mail: sabine.montag@gemeindeverband-hochstift.de
Telefonnummer: 05251 1230-165

Kitas im Kreis Bielefeld/Minden/Hameln-Pyrmont

Sie möchten Ihr Anerkennungsjahr in einer Kindertageseinrichtung im Kreis Bielefeld/Minden/Hameln-Pyrmont absolvieren?

Fragen Sie Raffaella Spielmann und Wolf-Christian Sommer

E-Mail: raffaella.spielmann@kath-gv-bi.de
Telefonnummer: 0521 96586-322
E-Mail: wolf-christian.sommer@kath-gv-bi.de
Telefonnummer: 0521 96586-327

Kitas im Kreis Soest oder der Stadt Hamm

Sie möchten Ihr Anerkennungsjahr in einer Kindertageseinrichtung im Kreis Soest oder in der Stadt Hamm absolvieren?

Fragen Sie Christine Sauermann

E-Mail: bewerbung@kath-kitas-hellweg.de
Telefonnummer: 02921 3582-40

Kitas im Hochsauerlandkreis

Sie möchten Ihr Anerkennungsjahr in einer Kindertageseinrichtung im Hochsauerlandkreis absolvieren?

Fragen Sie Kristin Koch

E-Mail: bewerbung@kath-kitas-hsk.de
Telefonnummer: 0291 9916-17

Kitas in den Kreisen Olpe und Siegen

Sie möchten Ihr Anerkennungsjahr in einer Kindertageseinrichtung in den Kreisen Olpe und Siegen absolvieren?

Fragen Sie Tim Nicksteit

E-Mail: bewerbung@kath-kitas-olpe.de
Telefonnummer: 02761 9254-46

Kitas im östlichen Ruhgebiet (Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen, Schwerte)

Sie möchten Ihr Anerkennungsjahr in einer Kindertageseinrichtung im östlichen Ruhrgebiet absolvieren?

Fragen Sie Deborah Witte

E-Mail: deborah.witte@gemeindeverband-ruhr.de
Telefonnummer: 0231 1848-266

Kitas im Umkreis von Hagen, Märkischen Sauerland oder Kreis Unna

Sie möchten Ihr Anerkennungsjahr in einer Kindertageseinrichtung im Umkreis von Hagen, im Märkischen Sauerland oder im Kreis Unna absolvieren?

Fragen Sie Pascal Sonnenfeld

E-Mail: pascal.sonnenfeld@gemeindeverband-ruhr.de
Telefonnummer: 02331 9197-43

Sie haben Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen?

Vielleicht ist Ihre Frage bereits bei den FAQ aufgeführt.

Sie möchten uns persönlich kennenlernen?

Treffen Sie uns auf einer Veranstaltung.

 
personalgewinnung@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
| |