perspektivekirche
Das Job- und Karriereportal im Erzbistum Paderborn
Von Minden im Norden bis nach Siegen im Süden, im Osten von Höxter an der Weser bis ins westliche Ruhrgebiet nach Herne erstreckt sich das Erzbistum Paderborn. Auch der ehemalige Kreis Waldeck in Hessen und die Stadt Bad Pyrmont in Niedersachsen gehören dazu. Im Erzbistum leben rund fünf Millionen Menschen - circa 1,55 Millionen von ihnen sind Katholiken.
Arbeiten im Erzbistum Paderborn – das bietet die Chance, die eigene Berufung zum Beruf zu machen. Eine Tätigkeit für die Kirche und in der Kirche: Das bedeutet, nicht nur mit anderen Menschen in einer Dienstgemeinschaft tätig zu sein, sondern in einer großen Glaubensgemeinschaft unterwegs zu sein und etwas zu bewegen. Finden Sie Ihr neues berufliches Zuhause im Erzbistum Paderborn - wir freuen uns auf Sie!
Jobbörse - X Stellen im Trägerverbund verfügbar
Finden Sie jetzt Ihr berufliches Zuhause bei uns.
Benutzte Filter können das Suchergebnis eingrenzen.
Die katholische Kirche ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Für die Kirche zu arbeiten, ist gar nicht so exotisch, wie man meinen könnte.
Nicht das Richtige dabei?
In unseren aktuellen Stellenangeboten haben Sie nicht das Passende für sich gefunden? Dann ergreifen Sie gern selbst die Initiative und bewerben Sie sich auf Ihre Wunschposition!
Sie haben in unserem Job- und Karriereportal nicht das Richtige gefunden?
Weitere kirchliche Trägerinnen und Träger haben zusätzliche Stellenangebote für Sie!
Vielleicht werden Sie auch bei unserem Partner fündig: DKM-Stellenmarkt für Kirche und Caritas.

Familienfreundliches Arbeiten
Das Erzbischöfliche Generalvikariat hat sich dem audit berufundfamilie gestellt, um seine Familienfreundlichkeit überprüfen zu lassen. Seit November 2008 wurden die Angebote als familienbewusster Arbeitgeber kontinuierlich weiter verbessert. Dafür gab es nach 2008, 2011 und 2015 im Jahr 2018 zum vierten Mal und somit dauerhaft die Auszeichnung mit dem audit berufundfamilie.

Seit 2017 darf das Erzbischöfliche Generalvikariat auch das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn“ tragen.

Frauen in Führung
2021 hat sich das Erzbistum Paderborn durch den Frauen-Karriere-Index (FKi) extern bewerten lassen. Der FKi wird vorwiegend von Wirtschaftsunternehmen genutzt, um Diversität, die Förderung von Frauen in Führung und Transformationsfähigkeit zu evaluieren.
Das Erzbistum Paderborn will bei diesem gesellschaftlich wichtigen Thema proaktiv und mutig voran gehen und wird weiterhin gezielte Maßnahmen zur Förderung von Frauen konzipieren, die individuell unterstützen.

Unsere Mitarbeitenden im Gespräch

Thomas Kuhr
Social Media Manager
"Für die Kirche zu arbeiten, bedeutet für mich auch für meine christlichen Überzeugungen zu arbeiten. Gleichzeitig erlebe ich einen modernen Arbeitgeber mit zahlreichen Angeboten und Möglichkeiten, wie z. B. Weiterbildungen, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten, was besonders in meinem Job von großer Bedeutung ist."

Björn Kölber
Diakon im Zivilberuf
"Wer Lust hat am Aufbau des Reiches Gottes mitzuarbeiten, der kann im Diakonat seine Berufung finden. Das tolle am Diakonat ist, dass man verheiratet sein kann, das wir also unsere Familien haben. Ich glaube das spricht junge Menschen heutzutage an."

Rabea Krato
Dekanatsreferentin für Jugend und Familie
"In meinem Beruf gefällt mir besonders, dass das Aufgabenfeld so vielfältig ist und ich den Arbeitsbereich selbst gestalten darf. Ich kann hier meine persönlichen Stärken auf unterschiedliche Art und Weise einbringen: Im Kontakt mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Jugendarbeit, bei Veranstaltungen rund um das Thema Prävention oder bei der Konzeptionierung von experimentellen Angeboten."

Johannes Sanders
Vikar
"Als Priester stehe ich mit meinem ganzen Leben für Jesus Christus. In meinem Dienst begegne und begleite ich Menschen aller Altersklassen und Lebensphasen. Gemeinsam mit ihnen feiere ich die Hl. Messe, verkünde das Wort Gottes und spende die Sakramente. Auf den Punkt gebracht: Gebet, Liturgie, Gespräche, Begegnungen und Büroarbeit zeichnen meinen abwechslungsreichen und spannenden Alltag aus."

Cornelia Clemens
Gemeindereferentin
"Ich freue mich immer wieder über die kreativen Prozesse, die beginnen, wenn ich mit vielen anderen Haupt- und Ehrenamtlichen über neue Wege der Verkündigung nachdenke. Ich kann meine eigenen Talente und Fähigkeiten einbringen und erleben, wie sie sich im Zusammenspiel mit denen der Anderen zu einem wunderbaren Gesamtwerk zusammenfügen. Es macht mich glücklich, zu erleben, wie wir gemeinsam Feuer und Flamme sind."

Patrick Bicher
Leiter Kindertageseinrichtung
"Leitung in einer kirchlichen Einrichtung zu sein, bedeutet für mich täglich aufs Neue „Achtsam auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander“ zu sein. Es sind die kleinen Dinge, die jeden Tag den wesentlichen Unterschied ausmachen."

Marietta Ewers
Verwaltungsleiterin
"Jeder Tag als Verwaltungsleiterin bietet neue Aufgaben aus einem weiten Verantwortungsbereich. Von A wie Arbeitssicherheit bis Z wie Zinsen bin ich für alles verantwortlich, was im operativen Verwaltungsgeschäft zu regeln ist. Das alles in enger Zusammenarbeit mit den vielen ehren- und hauptamtlich Tätigen. Die Aufgabenvielfalt in diesem Beruf erfüllt alle meine Erwartungen an eine anspruchsvolle Aufgabe."

Roswitha Gadermann
Gemeindereferentin und Krankenhausseelsorgerin
"Meine Arbeit als Krankenhausseelsorgerin ist vielfältig und interessant und es macht mir Freude in den Begegnungen und Gesprächen mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden nach den Spuren des „Göttlichen“ im Krankenhausalltag zu suchen."
Unsere Benefits
Über uns

Erzbistum Paderborn
Von Minden im Norden bis nach Siegen, im Osten von Höxter an der Weser bis ins westliche Ruhrgebiet nach Herne erstreckt sich das Erzbistum Paderborn. Auch der ehemalige Kreis Waldeck in Hessen und die Stadt Bad Pyrmont in Niedergesachsen gehören dazu.

Unsere Trägerinnen und Träger
Das Erzbistum Paderborn steht für Vielfalt. Das kommt auch in der Struktur der Trägerinnen und Träger zum Ausdruck, die gemeinsam das Job- und Karriereportal perspektivekirche betreiben.


Unsere Standorte
Das Erzbistum Paderborn steht für Vielfalt und geht unterschiedlichsten Aufgaben nach. Das spiegeln die zahlreichen Einrichtungen an den unterschiedlichsten Standorten auf dem Gebiet des Erzbistums Paderborn wider.

Unsere Arbeitsbereiche
Das Erzbistum Paderborn geht mit seinen verschiedenen kirchlichen Institutionen unterschiedlichsten Aufgaben nach. Vielfalt bedeutet für uns: Wir brauchen die Kompetenz und das Miteinander unterschiedlicher Menschen, die in den verschiedensten Berufen und Arbeitsbereichen tätig sind.


Kirchliches Arbeitsrecht
Die beiden wesentlichen Bausteine des kirchlichen Arbeitsrechtes bilden die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse und die Kirchliche Arbeits- und Vergütungsordnung.
